Der Seehafen Stralsund ist und bleibt beliebter Anlaufpunkt für das Kreuzfahrtgeschäft zwischen der Metropolregion Berlin-Brandenburg und der vorpommerschen Küste - 125 Anläufe mit 16.920 Passagieren wurden in 2018 registriert. Wie bereits 2017 waren 11 Schiffe im Einsatz, von denen nach der Anlaufhäufigkeit die "Excellence Coral" die Statistik mit 26 Anläufen anführte, gefolgt von der "Katharina von Bora" und der "Saxonia". Diese eröffnete am 14. Mai die diesjährige Saison und setzte mit ihrem Auslaufen am 26. Oktober auch den Schlusspunkt für 2018.
Am 28.09.2018 wurde nach 25-monatiger Bauzeit mit der Gleisanbindung des Betriebsteils Frankenhafen eines der umfassendsten Infrastrukturvorhaben am Hafen- und Logistikstandort Stralsund seiner Bestimmung übergeben. Neben der kompletten Neugestaltung der straßenseitigen Anbindung des gesamten südlich der Bahntrasse Stralsund-Rügen gelegenen maritimen Gewerbegebietes mit den Betriebsteilen Süd- und Frankenhafen, mit den MV Werften Stralsund GmbH, der Ostseestaal GmbH & Co. KG und weiteren Betrieben bestand die größte Herausforderung in der Einbindung der 2,3 km langen, 5 Weichen und die entsprechende Leit- und Sicherungstechnik umfassenden Anlage in das Streckensystem der DB Netz AG. Mit dem Projekt wurde im wahrsten Sinne eine Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen: Wesentliches Element der Unternehmensphilosophie des Seehafens Stralsund ist die stetige Erhöhung des bahngebundenen Vor- und Nachlaufs im Segment klassischer Stück- und Schüttgüter, hierfür wurden in den letzten zwei Jahren die Grundlagen geschaffen.